Der Frühling ist da! Und mit ihm jede Menge Leben im Garten! Unsere Kinder lieben es, im Garten auf Entdeckungsreise zu gehen. Und mittlerweile können sie viele Lebewesen im Garten beobachten!
Wenn Sie jetzt die blühenden Sträucher (z.B. Blutpflaume, Magnolie, Forsythie) beobachten, werden Sie feststellen, dass die ersten Wildbienen und vielleicht sogar eine Hummelkönigin ein Gast in Ihrem Garten sind. Unterstützend für die Wildbienen können Sie ein Insektenhotel in Ihrem Garten anbringen. Durch diesen Beitrag zum Umweltschutz, geben Sie den Bienen nicht nur die Möglichkeit in Ihrem Garten zu leben. Die Bienen danken es Ihnen, indem Sie Ihre Blüten bestäuben – vor allem bei Obstbäumen ist das sehr positiv!
Wenn Sie eine entkräftete Hummelkönigin in Ihrem Garten entdecken, können Sie dieser ganz einfach helfen, wieder zu Kräften zu kommen. Lösen Sie einen halben Teelöffel Zucker mit Wasser auf und halten Sie es der Hummel hin. Sobald Sie anfängt mit Ihrem Rüssel an dem “Energie-Drink” zu trinken, werden Sie sehen, wie schnell die Hummelkönigin wieder zu kräften kommt. Mit dieser Hilfestellung retten Sie nicht nur diese eine Hummel, sondern ein komplettes Hummelvolk, welches von dieser Königin gegründet wird!
Auch die Schmetterlinge erobern sich die Gartenwelt zurück. Besonders Tagpfauenaugen und Zitronenfalter haben wir in den letzten Sonnentagen häufig gesehen. Sie genießen die Sonnenstrahlen und zeigen dabei die ganze Pracht ihrer schönen Flügel.
Als wir heute Mittag auf der Terrasse gegessen haben, sagte mein Sohn auf einmal: „Schau mal, Mama! An dem Nistkasten ist ein Kohlmeisen-Päärchen. Vielleicht wollen die da einziehen!“ Tatsächlich, die Meisen und auch die anderen Vögel sind bereits fleißig dabei die passenden Brutstätten für ihren Nachwuchs zu suchen und zu bauen. Damit die Vögel genügend Wasser finden, können Sie sich eine kleine Vogeltränke in Ihr Beet stellen. Sie können auch einfach einen alten Blumenuntersetzer mit Wasser füllen und in die Mitte einen etwas größeren Stein stellen. Von diesem können die Vögel trockenen Fußes an das kostbare Wasser kommen. Ideal wäre es, wenn in der Nähe der Vogeltränke ein Baum oder Strauch wäre, auf dem die Vögel sich die Flügel trocknen können, oder Schutz vor einer nahenden Katze suchen können.
Das Highlight bei uns im Garten ist derzeit der Gartenteich. Auch hier erwacht alles zum Leben. Unsere Wasserschildkröten tanken viel Sonne am Ufer oder schwimmen aktiv durch das Wasser. Gerade unsere Kinder lieben die Schildkröten und mittlerweile lassen sich diese wieder streicheln. Das ist nicht nur für die Kinder das Größte! 🙂 Diese Tiere haben zudem noch die besondere Eigenschaft, dass sie jedem Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Wasserschildkröten strahlen eine große Ruhe aus und das überträgt sich sehr schnell auf uns Menschen.
Die Störe freuen sich über das Futter, das unsere Kinder zu gerne ausstreuen, um die anmutigen Tiere zu beobachten. Und Störe sind wirklich sehr faszinierend – in ihrer Art der Fortbewegung erinnern sie einen an kleine Haie.
Auch die ersten Molche haben wir bereits entdeckt. Sie schwimmen bei Sonnenschein häufig am Uferrand an der Oberfläche. So als würden sie auch Sonnenstrahlen tanken. Diese kleinen Lebewesen sind absolut faszinierend. Sie könnten auch noch in die Zeit der Dinosaurier gehören, behauptet unser Sohn immer. 😉
Im Teich sammeln sich auch viele kleine Lebewesen. Wasserschnecken mit länglichen Häusern und mit runden Häusern. Wie sie ihr ganzes Haus unter Wasser mit sich tragen, ist mir stets ein Geheimis. Um die Wasserschnecken besser beobachten zu können, haben wir sie schon mal für ein bis zwei Tage in einem großen Glas beobachtet. Danach haben wir die Tiere aber wieder in den Teich gesetzt, denn dort können sie viel schöner leben!
Dann gibt es noch unzählige Käferchen im Wasser, die ich namentlich alle gar nicht zuordnen kann. Wasserläufer, Unterwasserkäfer, Libellenlarven, … Diese Tierchen zeigt mir unser Sohn immer, wenn er mit dem Kescher nach Tieren sucht. Später setzen wir aber alle wieder ins Wasser.
Die Natur erwacht zum Leben, die Tage werden länger! Genießen Sie die Sonnenstrahlen und entdecken Sie, was in Ihrem Garten schon alles erwacht ist.
Sie können sich auch einfach mal 5 Minuten Zeit nehmen und sich gemütlich auf einen Stuhl oder eine Bank im Garten setzen. Schließen Sie dabei Ihre Augen und lauschen Sie auf die Geräusche, die Sie hören. Es sind nicht einfach nur Vögel, die Sie hören, es sind viele verschiedene Vogelarten. Vielleicht hören Sie auch schon das erste Surren der Bienen und Hummeln oder noch andere Frühlingsgeräusche. Genießen Sie diese 5 Minuten und erfreuen sich an den Geräuschen der Natur!
Viel Spaß dabei wünscht Ihnen, Heike Klaas