Das Leben rund um den Teich wird wieder spannender. Sobald die Sonnenstrahlen raus kommen, fangen unsere Kinder derzeit an, den Teich zu beobachten. Denn dann können sie bis auf den Grund sehen. Am meisten warten wir nach jedem Winter darauf, unsere drei Wasserschildkröten wieder zu sehen. Damit ist dann der Startschuss für den Frühling gegeben. 😉 Bisher haben wir allerdings nur feststellen können, dass die Fische wieder aktiver werden. Die Störe schwimmen an der Oberfläche vom Teich und die kleinen orangenen Fische bei uns im Teich werden auch wieder agil.
Nach den Schildkröten haben wir bisher vergeblich Ausschau gehalten. Daher wollte unser Sohn unbedingt eine Schildkröte basteln („Vielleicht kommen Max, Chilli und Lilli dann ja schneller an die Wasseroberfläche…“). Doch wie kann man eine Schildkröte basteln, die unter Umständen am Teich sitzen soll? Nach langem Überlegen sind wir zu einer guten Idee gekommen. Wir basteln bunte Schildkröten, die wir später auf einer Styropor-Platte schwimmen lassen. Wer weiß, vielleicht locken die bunten Schildkröten die echten aus dem Versteck?!
Wenn Sie ebenfalls diese bunten Schildkröten basteln möchten, benötigen Sie folgende Bastelutensilien:
Festes Tonpapier (in unterschiedlichen Farben), Leere PET-Flaschen (wenn Sie haben ruhig in grün oder blau), buntes Transparentpapier, Kleister, Schere, Stifte, Cuttermesser, Kleister (den können Sie aus Wasser und Mehl sogar selbst machen – die Anleitung dazu finden Sie unter http://www.kika.de/die-beste-klasse-deutschlands/extra/selbermachen/tapetenkleister100.html), Tesafilm, falls vorhanden: Laminiergerät, evtl. LED-Teelichter.
Als erstes haben wir uns große, leere Wasserflaschen gesucht und mit einem Cuttermesser unten ein Stück abgeschnitten. Achten Sie dabei bitte darauf, dass Ihre Kinder das Messer nicht alleine benutzen, denn es ist richtig scharf! Schneiden Sie den Rand möglichst gerade ab, denn aus der Flasche wird später der Panzer.
Danach haben wir die geschnittene Flasche mit der offenen Stelle auf das feste Tonpapier gestellt, um zu sehen, wie groß die Schildkröte werden muss. Dazu haben wir einmal um die Flasche herum skizziert und aus dem Kreis eine Schildkröte entworfen. Nachdem die Schildkröte fertig war, haben wir ihr ein Gesicht mit Buntstiften gemalt und sie ausgeschnitten.
Anschließend haben wir immer zwei Schildkröten zusammen in eine Laminierfolie gepackt, sie laminiert (so haben die Schildkröten auch einen Wasserschutz) und anschließend noch mal ausgeschnitten. Damit ist die Vorarbeit beendet.
Als nächstes haben wir uns den Kleister aus Wasser und Mehl erstellt. Während der Kleister abkühlte, haben wir uns das Transparentpapier in passende Stücke gerissen. Nun haben wir die Flasche mit Kleister eingepinselt und das Transparentpapier darauf geklebt. Wenn Sie es zwei-schichtig kleben, ist es besser abgedeckt.
Als alles getrocknet war, haben wir den bunten Panzer mit Hilfe von Tesa-Film an der gebastelten Schildkröte befestigt. Dazu haben wir auf jeder Seite zwischen den Vorder- und Hinterbeinen Tesafilm geklebt. Somit bleibt am Kopf noch eine Lücke, durch die Sie bei Bedarf ein LED-Teelicht hineinpacken können. Denn dann erstrahlt der Panzer nicht nur bei Sonnenschein, sondern auch wenn es dunkel ist.
Für den Panzer gibt es auch noch andere Möglichkeiten. Einem unserer Söhne war das ganze basteln zu aufwendig – er hat sich einen schönen Stein im Garten gesucht und diesen als Panzer aufgelegt. Auch das wird sehr schön. Bei Bedarf können Sie den Stein zusätzlich noch anmalen.
Zum Schluss haben wir unsere Schildkröten auf eine Styropor-Platte gesetzt und sie auf unserem Gartenteich schwimmen lassen. Mal sehen, ob Max, Chilli und Lilli davon aufgeweckt werden. Ansonsten haben wir auf jeden Fall einen sehr schönen Hingucker im Teich. Die gebastelten Deko-Schildkröten machen sich auch am Hauseingang sehr gut oder irgendwo im Garten. Da ist Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Viel Spaß beim Basteln! Sobald unsere echten Schildkröten aufgewacht sind, werden Sie davon erfahren!
Einen guten Start ins Wochenende, wünscht Heike Klaas