Frühlingsgefühle im Garten

Gestern bin ich bei dem schönen Wetter mit offenen Augen spazieren gegangen. Dabei habe ich gesehen, dass sehr viele Menschen sich über die ersten Sonnenstrahlen freuen und die gemeinsame Zeit im Garten genutzt haben.
Es macht mich glücklich zu sehen, dass viele Eltern mit ihren Kindern im Garten spielen oder gemeinsam den Vorgarten frisch machen. Diese gemeinsame Zeit ist etwas so kostbares und bringt die Familie ein Stück weit zusammen!
Ein ganz schönes Beispiel war dabei: Eine Mutter hat im Vorgarten die Bodendecker zurück geschnitten. Die Kinder haben eifrig den Grünschnitt in ihre Eimer gepackt und sind dann damit zum Kompost gerannt. Die beiden Kinder haben sich ein Wettrennen geboten, hatten beide ein Lachen im Gesicht und die Mutter war sehr zufrieden, dass sie Hilfe bei ihrer Arbeit hatte. Gemeinsame Gartenarbeit kann man mit sehr vielen schönen Sachen verbinden.
Als wir im letzten Jahr hinter unserem Haus eine Fläche gepflastert haben, haben unsere drei Kinder ebenfalls mit Herzblut mitgeholfen. Sie haben eine Ecke mit ihren kleinen Radladern ausgekoffert und mit einem größeren Kipplaster die Erde abgefahren. So haben sie spielerisch viele Sachen umgesetzt, die sie im wahren Leben immer mal wieder zu Gesicht bekommen. Bei dieser Gelegenheit haben sie auch ganz viele kleine und große Regenwürmer gesehen, sie gerettet und beobachtet. Diese Neugier auf die Natur und die Wahrnehmung für kleine Lebewesen ist bei Kindern sehr ausgeprägt. Ich finde es wichtig, diese Neugier zu fördern und zu wahren. Denn unsere Kinder, sind die Umweltschützer von morgen!
Unsere Jüngste hat es bei den Arbeiten geliebt auf dem einen Weg in einer leeren Schubkarre geschoben zu werden und auf dem Rückweg auf dem Aushub in der Schubkarre zu thronen. Sie hatte so viel Spaß bei der Sache, dass es meinem Mann und mir ebenfalls viel Freude gemacht hat. Klar, dauern die Arbeiten dadurch länger, aber dieses gemeinschaftliche Arbeiten, diese wertvolle gemeinsame Zeit, die ist etwas ganz besonderes!
Kinder lieben es, einfach dabei zu sein, mitzuhelfen und gebraucht zu werden. Dieses Gefühl hatten unsere Drei bei den Pflasterarbeiten genauso wie die beiden Kinder, die ich gestern beobachten durfte.
Unser Ältester hat bei der Pflasterung der Fläche mitgeholfen. Er hat einen Teil der Umrandung ganz alleine in Beton gesetzt. Er war so eifrig bei der Sache und hat später jedem ganz stolz gezeigt, welches Stück er gepflastert hat.
Das Schönste an der gemeinsamen Gartenarbeit sind natürlich die Pausen, in denen man sein Werk betrachten kann. Oder sich gemeinsam überlegt, wie das Projekt weitergehen soll. Derzeit gestalten wir an unserem Betrieb einen Teil der Ausstellungsfläche um – eine Idee bei der Umgestaltung kam von unserem Sohn. Was meinen Sie, wie stolz er jetzt ist, dass wir seine Idee hier einbauen!
Nutzen auch Sie die nächsten Sonnentage für gemeinsame Aktionen im Garten! Überlegen Sie mit Ihren Kindern, ob Sie etwas im Garten umgestalten möchten. Genießen Sie die gemeinschaftliche Zeit! Erleben Sie die Natur bewusst mit Ihren Kindern neu! Derzeit treiben so viele Pflanzen aus – wer entdeckt den Strauch im Garten, der als nächstes blüht? Wer findet die ersten Regenwürmer oder Schnecken? Was gibt es sonst noch neues im Garten?
Einen schönen Sonntag wünsche ich Ihnen!

avatar